|
||||||
|
Forschung > Geografische Informationssysteme (GIS) |
|
|||
|
|
>> Geografische Informationssysteme (GIS) Geografische
Informationssysteme (GIS) kommen immer dann zum Einsatz, wenn es
gilt, geografische Komponenten von Erkenntnissen zu Tierwanderungen,
Habitatwahl, Monitoringprojekten oder ähnlichen Untersuchungen
visuell darzustellen oder im Zusammenhang mit weiteren Informationen,
z.B. Klimadaten, Vegetationsdaten, Topografie, Satellitenbildern
usw. auszuwerten.
Für
unsere Auftraggeber haben wir GIS-Anwendungen (bevorzugt die Desktop-Applikationen
ArcGIS und ArcView) auf vielfältige Weise eingesetzt: zum einen
für die Auswertung von Daten aus der Satelliten- und terrestrischen
Telemetrie und aus ökologischen Untersuchungen; zum anderen
für die Visualisierung der entsprechenden Ergebnisse in Vorträgen,
Publikationen und im Internet. Und schliesslich als Instrument in
der praktischen Arbeit bei Expeditionen, die auf Positionsdaten
der Telemetrie basierten. Wir bieten Ihnen Leistungen im Bereich GIS-Anwendung in folgenden Arbeitsbereichen: -
Tierwanderungen; |
|
|
|
||||
|
||||
|